Elektrofahrzeuge

Zu den E-Autos zählen natürlich batterieelektrische Fahrzeuge, aber auch mittels Stecker aufladbare Elektro-Benzin-Hybridfahrzeuge (so genannte Plug-in-Hybride) oder mit Wasserstoff betriebene Brennstoffzellenfahrzeuge werden zu den Elektrofahrzeugen gezählt.


 

 

Batterieelektrische Fahrzeuge

Batterieelektrische Fahrzeuge sind im Vergleich zu Verbrenner-Fahrzeugen → sehr einfach aufgebaut:
Ein Elektromotor wird über eine von außen aufladbare → Batterie mit Strom versorgt und treibt damit die Räder an. Der einfache Aufbau macht dabei verschiedene Antriebsvarianten möglich: Front-/Heckantrieb mit einem Motor, Allradantrieb mit zwei oder sogar drei Motoren. Auch können mehrere so genannte Radnabenmotoren direkt in den Rädern verbaut werden.

Marktübersicht Fahrzeugmodelle

 

 


 

 

Brennstoffzellenfahrzeuge

Ein Brennstoffzellenfahrzeug erzeugt seinen Strom direkt an Bord in der Brennstoffzelle (BZ), in der Wasserstoff unter Zugabe von Luftsauerstoff in Strom umgewandelt wird. Ein BZ-Fahrzeug lässt sich ähnlich schnell mit Wasserstoff betanken wie ein Verbrenner mit Benzin – und eine Pkw-Tankfüllung reicht dann für 400 bis 800 Kilometer. Die Herstellung von Wasserstoff erfolgt bisher v.a. aus normalem Erdgas – in Zukunft sollen aber verstärkt erneuerbare Energien eingesetzt werden. → Mehr zu Brennstoffzellenfahrzeugen.

Marktübersicht Fahrzeugmodelle

 

 


 

 

Hybridfahrzeuge

Ein Hybridfahrzeug hat neben einem Elektromotor einen zusätzlichen Verbrennungsmotor – und kombiniert so die Reichweite eines Verbrenners mit der Effizienz eines Elektrofahrzeugs. Zu unterscheiden sind dabei parallele und serielle Hybride:

Ein paralleler Hybrid kann sowohl vom Verbrenner- als auch vom Elektromotor angetrieben werden. Beide Motoren wirken zusammen oder unabhängig voneinander auf den Antrieb.
Dient der Elektromotor nur der Unterstützung beim Anfahren und Beschleunigen, spricht man von einem Mild Hybrid. Vollhybridfahrzeuge dagegen können kurze bis mittlere Strecken auch rein elektrisch fahren.

Bei einem seriellen Hybrid hat der Verbrenner keine Verbindung zur Antriebsachse. Nur der Elektromotor treibt das Fahrzeug an. Der Verbrennungsmotor treibt im optimalen Drehzahl- und Lastbereich einen Generator an, der als Stromlieferant die Batterie speist oder den Elektromotor direkt versorgt.

Eine Erweiterung der Hybridtechnik sind die "Plugin-Hybride", deren → Batterie an einer Ladestation aufgeladen werden kann. Die Batterie ist größer, sodass längere Strecken rein elektrisch zurückgelegt werden können.

 

 


 

 

Info-Broschüre

In der Broschüre "Elektromobilität - kurz erklärt" können Sie alles nachlesen, was Sie zum Thema "Elektromobilität" wissen müssen.

→ zur Broschüre

 

 

Diese Seite verwendet Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Wie Sie die Verwendung von Cookies unterbinden können, erfahren Sie in den Datenschutzhinweisen.

Wenn Sie diese Webseite weiter nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.