Über uns

ElektroMobilität NRW ist erster Ansprechpartner für Kommunen, Unternehmen und Privatpersonen zu allen Fragen rund um eine effiziente und klimaschonende Mobilität der Zukunft in NRW.


 

 

ElektroMobilität NRW

ElektroMobilität NRW ist eine Dachmarke des NRW-Wirtschaftsministeriums unter der sämtliche Elektromobilitäts-Aktivitäten des Landes Nordrhein-Westfalen gebündelt werden.

Unter dem Dach der neuen Landesgesellschaft "NRW.Energy4Climate" arbeiten wir gemeinsam mit unseren Partner:innen im Auftrag des NRW-Wirtschaftsministeriums an der Fortentwicklung der Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen.

 

 


 

 

Unsere Aufgaben – Ihr Nutzen

Das Ziel von ElektroMobilität NRW ist die Verbreitung von Elektromobilität im straßengebundenen Personen- und Güterverkehr. Die Information der Bürgerinnen und Bürger zählen dabei genauso zu unseren Aufgaben wie die Unterstützung von Unternehmen, Kommunen sowie Agierenden aus Forschung und Entwicklung in NRW. Dies geschieht durch die Organisation fachbezogener Informationsveranstaltungen, von Workshops und Bürgertagen, Messeauftritten, Vorträgen und der Veröffentlichung von relevantem Informationsmaterial.

Eine weitere zentrale Aufgabe ist die Beratung zu Förderprogrammen auf Landes- und Bundesebene. Zudem unterstützen wir Kommunen und Unternehmen konkret bei ihren Überlegungen rund um das Thema Elektromobilität und helfen so beispielsweise bei der Elektrifizierung von Fahrzeugflotten. Für die NRW-Landesregierung entwickelt ElektroMobilität NRW Handlungsempfehlungen und konzipierte unter anderem 2009 und 2014 die Masterpläne Elektromobilität NRW.

 

 


 

 

 

→ Häufig gestellte Fragen (FAQs)
 

Weitere Unterstützung erhalten Sie hier:
☎ 0211 / 837-1928 (NRW direkt)
 

 

 

Unser Team – Ihre Ansprechpersonen

Hier finden Sie alle Mitglieder unseres Teams mit ihren jeweiligen Aufgabengebieten. Falls Sie sich nicht sicher sind, können Sie uns auch über das → Kontaktformular erreichen. Wir leiten Ihre Anfrage an die richtige Person weiter.

Projektleitung


Dr.-Ing. Matthias Dürr

Projektleiter
duerr(at)elektromobilitaet.nrw
☎ 02461 61-84000


Dipl.-Ing. Georg Grothues

stellvertretender Projektleiter
grothues(at)elektromobilitaet.nrw
☎ 0171 770 00 70

 


 

Teammitglieder


Alexander Böddeker

Batterieelektrische Mobilität, Ladeinfrastruktur
✉ boeddeker(at)elektromobilitaet.nrw
☎ 0151 111 337 10


Petra Hackmann, M. Sc.

Batterieelektrische Mobilität, Ladeinfrastruktur
hackmann(at)elektromobilitaet.nrw
☎ 02461 61-84016


Dr. Thomas Kattenstein

Brennstoffzelle & Wasserstoff, Tankstelleninfrastruktur
kattenstein(at)elektromobilitaet.nrw
☎ 0173 251 27 39


Dr.-Ing. Frank Koch

Brennstoffzelle & Wasserstoff, Tankstelleninfrastruktur
koch(at)elektromobilitaet.nrw
☎ 0173 724 1853


Michael Kremer, M. A.

Kommunikation, Presse & Öffentlichkeitsarbeit
kremer(at)elektromobilitaet.nrw
☎ 02461 61-84036


Matthias Mecklenbeck

Batterieelektrische Mobilität, Ladeinfrastruktur
mecklenbeck@  avoid-unrequested-mailselektromobilitaet.nrw
☎ 0208 9925711


Wiebke Wronna, B. Sc.

Brennstoffzelle & Wasserstoff, Tankstelleninfrastruktur
wronna(at)elektromobilitaet.nrw
☎ 0151 525 036 25


Dipl.-Ing. Joél Dupont

Batterieelektrische Mobilität, Ladeinfrastruktur
dupont(at)elektromobilitaet.nrw
☎ 0171 777 08 28


Hendrik Horstkamp, B. A.

Batterieelektrische Mobilität, Ladeinfrastruktur
horstkamp(at)elektromobilitaet.nrw
☎  0170 701 125 6


Dr. Alexander Kleber

Batterieelektrische Mobilität, Ladeinfrastruktur
kleber(at)elektromobilitaet.nrw
☎ 0151 62 4545 75


Dr. Frank Köster

Bio- und synthetische Kraftstoffe, Tankstelleninfrastruktur
koester(at)elektromobilitaet.nrw
☎ 0178 713 8876


Patrick Kügler, M. Eng.

Batterieelektrische Mobilität, Ladeinfrastruktur
kuegler(at)elektromobilitaet.nrw
☎ 02461 61-84013


Dipl.-Kfm. Ingo Olschewski

Batterieelektrische Mobilität, Brennstoffzelle & Wasserstoff, Lade- & Tankstelleninfrastruktur
olschewski(at)elektromobilitaet.nrw
☎ 0241 8861-160

 

 

 

Diese Seite verwendet Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Wie Sie die Verwendung von Cookies unterbinden können, erfahren Sie in den Datenschutzhinweisen.

Wenn Sie diese Webseite weiter nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.