NRW fördert Ihren Einstieg in die Elektromobilität
Sie haben schon alle → Informationen? Hier gelangen Sie direkt zu den → Förderanträgen.
Elektromobilität kann in Kom-munen schon heute wirtschaft-licher als Diesel oder Benzin sein. Lesen Sie hier mehr. →
Ja. Es gibt Steuererleichterungen sowie Förderprogramme für Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur. Einen Überblick erhalten Sie hier. →
Ein Elektroauto wird durch einen Elektromotor angetrieben. Es existieren aber auch verschiedene Mischformen - sog. Hybride. →
Hohe Reichweiten, vor Ort emissionsfrei, hohe Förderungen, innovativer Mobilitätsansatz: Für Kommunen gibt es viele Gründe auf Wasserstoff umzusteigen. →
Nahezu jeder bekannte Hersteller hat auch E-Autos im Programm, entweder als elektrische Version bestehender Modelle oder als Neuentwicklung. Infos hier. →
Am einfachsten ist das Laden direkt am Betriebsstandort.
Hinzu kommen noch öffentliche Lademöglichkeiten z.B. bei Discountern etc. Infos hier. →
Das Aufladen eines Elektrofahr-zeugs ist mittlerweile genau so einfach wie das Tanken an einer Tankstelle. Weitere Informationen finden Sie hier. →
Elektromobilität funktioniert - auch in Ihrer Kommune
ALigN - 475 neue Ladesäulen für Aachen

Die Stadt Aachen hat angekündigt, mit Unterstützung aus dem Sofortprogramm „Saubere Luft“ des Bundes in den nächsten beiden Jahren – also bis Ende 2020 – rund 475 Ladesäulen für Elektrofahrzeuge aufzubauen.
eMIND – 240 Ladepunkte bei 30 Unternehmen

Das Bundesministerium für Wirt-schaft und Energie fördert in Düren den Aufbau von ca. 240 Ladepunkten bei bis zu 30 Unternehmen mit bis zu 2,4 Millionen Euro. Aber das Projekt „electric Mobility Integration – Düren, kurz: eMIND beinhaltet noch weitere Themen.
Veranstaltungen