Wie gelingt nachhaltige Mobilität, ohne ökologische, ökonomische und soziale Zielkonflikte zu verstärken? Welche Technologien und Strategien bieten Lösungen? Und welche Rolle spielt China in diesem Wandel?
Diskutieren Sie mit beim 17. Wissenschaftsforum Mobilität!
Am 15. Mai 2025 im CityPalais in Duisburg versammeln sich renommierte Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, um in Keynotes, Podiumsdiskussionen, Vortragssessions und Posterpräsentationen die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen der Mobilität zu beleuchten. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Wissen zu erweitern, Ihre Expertise einzubringen und wertvolle neue Forschungserkenntnisse zu gewinnen!
Programm und Themenschwerpunkte
Freuen Sie sich auf über 60 wissenschaftliche Vorträge in fünf Themen-Tracks:
Mobility Management
Mobility Engineering
Urban Mobility
IT and Services for Mobility
Competition and Support for Mobility
Ergänzt wird das Programm durch zahlreiche Posterpräsentationen, die weitere relevante Aspekte der Mobilität beleuchten.
Hochkarätige Speaker im Plenum
Erleben Sie spannende Impulse von führenden Experten und Entscheidungsträgern, darunter:
Ina Brandes, MdL – Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
Prof. Dr. Michael Roos – Lehrstuhl für Makroökonomik, Ruhr-Universität Bochum
Lars Thomsen – Zukunftsforscher und Gründer, future matters AG
Utz Rachner – Country Manager Germany, SAIC MAXUS Europe SARL
Roland Werner – Sen. Director, Head of Government Affairs & Policy, DACH, Southern & Central Europe, Uber
Prof. Dr. Margret Borchert – Mercator School of Management, Universität Duisburg-Essen
Gregor Soller – Chefredakteur VISION mobility, Huss-Verlag GmbH
Sichern Sie sich nur noch bis zum 13.04.2025 Ihre Teilnahme zum Frühbucherpreis
Mit der Anmeldung zur Veranstaltung erhalten Sie:
- Zugang zu sämtlichen Inhalten im Plenum (Keynotes, Podiumsdiskussionen etc.),
- Zugang zu den Vorträgen der wissenschaftlichen Sessions in mehreren parallelen Tracks,
- Zugang zum Knowledge Café, in dem wissenschaftliche Poster präsentiert werden,
- Zugang zum Ausstellerbereich,
- Essen und Getränke am gesamten Veranstaltungstag.
Das vollständige Programm sowie weitere Informationen finden Sie hier.
Das Team der Universität Duisburg-Essen freut sich, Sie im Mai persönlich in Duisburg auf dem Wissenschaftsforum Mobilität begrüßen zu dürfen.
Bild: Universität Duisburg-Essen