Mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur am Arbeitsplatz können Unternehmen nicht nur einen Beitrag zur Mobilitätswende leisten, sondern auch ihre Attraktivität als Arbeitgeber steigern und die Mobilität ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nachhaltiger gestalten.
Im Rahmen des Auftaktworkshops zur neuen NRW-Kampagne „Work & Charge – Laden am Arbeitsplatz“ stellen wir zentrale Inhalte, Ziele, Fördermöglichkeiten und Unterstützungsangebote des Landes Nordrhein-Westfalen vor. Darüber hinaus geben Unternehmen praxisnahe Einblicke in ihre Erfahrungen beim Aufbau und Betrieb von Ladeinfrastruktur am Standort.
Der Workshop richtet sich an Arbeitgeber:innen und Unternehmensvertreter:innen aus NRW, die erste Schritte in Richtung betriebliche E-Mobilität planen oder bereits aktiv sind und sich inspirieren lassen möchten.
Themenüberblick
- Vorstellung der Kampagne „Work & Charge“
- Unterstützungsangebote & Förderhinweise
- Best Practices aus Unternehmen: So gelingt der Aufbau von Ladeinfrastruktur
- Austausch & Fragenrunde
Die Veranstaltung im Überblick:
- Datum: Freitag, 23. Mai 2025
- Uhrzeit: 10:30 – 12:00 Uhr
- Ort: Online (Teilnahmelink nach Anmeldung)
Teilnahme & Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos. Da die Teilnahmeplätze begrenzt sind, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung. Hier können Sie sich kostenfrei registrieren:
Nach der Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn eine E-Mail mit dem Link zum Veranstaltungsraum. Bei Fragen zum Seminarangebot oder zur Kampagne „Work & Charge – Laden am Arbeitsplatz“ stehen wir Ihnen gerne per E-Mail unter workandcharge@ elektromobilitaet.nrw zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Foto: Halfpoint - stock.adobe.com