Wasserstofftankstellen-Karte

Hier finden Sie die Standorte und weitere aktuelle Informationen zu den bereits bestehenden und geplanten Wasserstofftankstellen. Diese Live-Karte gibt es auch als Handy-App „H2.LIVE“.


 

 

Elektromobilität für den Fernverkehr

Mit → Brennstoffzellen-Fahrzeugen sind schon heute Reichweiten von bis zu 700 Kilometern möglich. Zudem dauert der Tankvorgang ähnlich lange wie bei einem Verbrenner-Fahrzeug. Der gasförmige Wasserstoff wird unter Hochdruck in speziellen Tanks gelagert.
Als lokal emissionsfreie Antriebsvariante kann Wasserstoff für bestimmte Anwendungsfälle eine Ergänzung zur batterieelektrischen Mobilität sein.

Wasserstofftankstellen und Wasserstoffinfrastruktur


Öffentliche Wasserstofftankstellen werden in Deutschland hauptsächlich durch die H2 MOBILITY Deutschland GmbH & Co. KG errichtet, welche der größte Betreiber von Wasserstofftankstellen in Europa ist.

Die genauen Standorte der Wasserstofftankstellen finden sich unter → H2.Live.


Weitere Informationen zur Wasserstoffinfrastruktur, zur Wasserstoffforschung und zu Wasserstoffregionen in Nordrhein-Westfalen werden hat die Leitstelle H2.NRW des Landes unter → H2Land NRW zusammengestellt.

 

 

Diese Seite verwendet Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Wie Sie die Verwendung von Cookies unterbinden können, erfahren Sie in den Datenschutzhinweisen.

Wenn Sie diese Webseite weiter nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.