Pressemitteilung, Privatnutzer, Unternehmen

Ladeplätze besser managen: E.ON testet eMobility-Tool ChargeQ mit Logistiker FIEGE

Der Hochlauf der Elektromobilität sorgt auch auf Firmenparkplätzen für mehr E-Autos. Doch wer elektrisch fährt, will am Arbeitsplatz nicht nur parken, sondern auch komfortabel laden. Für Unternehmen wird es daher zunehmend wichtig, Mitarbeitenden ausreichend Ladekapazität zur Verfügung zu stellen. Das ist nicht nur eine Frage der Anzahl von Ladepunkten, sondern vor allem der richtigen Organisation.

© E.ON Group Innovation

Mit dem digitalen Tool ChargeQ vereinfacht E.ON für Unternehmen das Management von Ladepunkten und maximiert die nachhaltige Nutzung der vorhandenen Ladestruktur. Seit April 2024 wird die von E.ON Group Innovation entwickelte Lösung am Hauptsitz des Logistikdienstleisters FIEGE im nordrhein-westfälischen Greven erstmals eingesetzt.

Ohne Installation in wenigen Sekunden zur Reservierung

ChargeQ ermöglicht es Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sich in eine digitale Warteliste für einen Ladeplatz einzutragen. Im Fokus steht dabei Benutzerfreundlichkeit: Um ChargeQ nutzen zu können, ist lediglich der Scan eines QR-Codes nötig. Dieser leitet die Nutzerinnen und Nutzer auf ein Web-Interface, in dem sie ihre Mobilfunknummer eingeben und ihren Warteplatz bestätigen. Anschließend können sie ihre aktuelle Warteposition live auf ChargeQ verfolgen. Wird ein Ladeplatz frei, sendet das Tool eine Nachricht auf das Mobiltelefon. Der zugewiesene Ladeplatz bleibt 15 Minuten reserviert, bevor er neu vergeben wird.

E.ON Group Innovation CEO Mark Ritzmann freut sich, dass sich das Tool nach der Entwicklung nun bei einem langjährigen Partner wie dem Familienunternehmen FIEGE in der Praxis bewähren kann: „Innovationen sind aus unserer Sicht besonders wertvoll, wenn sie schnell und direkt im echten Leben ankommen.  Mit ChargeQ können wir mehr Mitarbeitenden bei FIEGE das Aufladen ihrer Fahrzeuge ermöglichen, ohne lange Bauzeiten für neue Ladepunkte abzuwarten.“

Die neue Mobilitätswelt effektiv und nachhaltig gestalten

Der Logistikdienstleister hat bereits in der Vergangenheit gemeinsam mit E.ON eMobility-Innovationen im täglichen Geschäftsbetrieb erfolgreich eingesetzt. Mit dem Projekt “xSite” wurde 2021 am Hauptsitz von FIEGE in Greven gemeinsam ein Ladepark realisiert, der mit einem intelligenten Lademanagement-System ausgestattet ist.

"Um die Elektromobilität erfolgreich in den Alltag der Menschen zu integrieren, sind viele einzelne Schritte nötig. Eine Lösung wie ChargeQ kann einer dieser Schritte sein. Aber Voraussetzung für Innovation, die sich durchsetzt, ist die enge Kooperation mit engagierten Vorreitern wie FIEGE in einem breit vernetzten Ökosystem, das bereit ist, Neues auszuprobieren”, erklärt Ritzmann.

Bei FIEGE stößt der Ausbau und Test des innovativen eMobility-Projekts auf Begeisterung. Co-CEO Felix Fiege, der das 150 Jahre alte Familienunternehmen gemeinsam mit seinem Cousin Jens Fiege in fünfter Generation führt, betont den Mehrwert für seine Mitarbeitenden: „Wir möchten so vielen Kolleginnen und Kollegen wie möglich einen einfachen Zugang zur Elektromobilität zu bieten. Smarte Lösungen wie ChargeQ eignen sich perfekt, um vorhandene Ladepunkte noch effektiver zu nutzen und gleich mehreren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Verfügung zu stellen. Im Idealfall werden so über den Tag verteilt doppelt so viele Fahrzeuge vor unserer Zentrale geladen wie bisher.“

Über die kommenden Monate wird die Nutzung von ChargeQ und das Feedback der Anwenderinnen und Anwender bei FIEGE durch das Team von E.ON Group Innovation begleitet und ausgewertet. Nach erfolgreicher Pilotphase wird geprüft, ob und wie ChargeQ zukünftig als Produkt bei E.ON Drive weiteren Kunden angeboten wird.

Die Pressemitteilung der E.ON SE finden Sie hier.

Foto: E.ON Group Innovation

Header: FIEGE

Zur Liste

Diese Seite verwendet Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Wie Sie die Verwendung von Cookies unterbinden können, erfahren Sie in den Datenschutzhinweisen.

Wenn Sie diese Webseite weiter nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.