Kommunen, Pressemitteilung, Privatnutzer, Unternehmen

Karneval 2025: Ford elektrisiert Rosenmontagszug und Kölner Dreigestirn

Ford stellt erneut die Fahrzeugflotte für den Kölner Karneval. Ford Managing Director Christoph Herr übergab am Mittwoch, 29. Januar 2025 offiziell die 75 Fahrzeug-starke Ford Flotte an das Festkomitee Kölner Karneval.

© FORD/Friedrich Stark

Im Anschluss an den offiziellen Festakt besichtigte das Kölner Dreigestirn noch das Cologne Electric Vehicle Center, in dem die beiden vollelektrischen Modelle Ford Explorer und Ford Capri gebaut werden.

„Wir freuen uns sehr, den Kölner Karneval so nachhaltig unterstützen zu können. Gerade der Karneval steht in dieser turbulenten Zeit für friedliches Feiern und Unbeschwertheit - genau die Dinge, nach denen wir uns alle so sehnen“, betont Christoph Herr, Managing Director Ford-Werke GmbH. „Und gerade mit unserer Flotte elektrifizierter Fahrzeuge können auch wir ein kleines Stück zu Nachhaltigkeit und leiser Mobilität beitragen“.

Das Dreigestirn mit Prinz René I., Bauer Michael und Jungfrau Marlis, das dieses Jahr von der StattGarde Colonia Ahoj e.V. gestellt wird, wird ab sofort mit drei elektrischen Ford Tourneo Grand Connect Plug-In Hybrid zu seinen über 400 Auftritten fahren. Präsident Christoph Kuckelkorn darf die Session in einem weißen vollelektrischen Ford Explorer aus Kölner Fertigung verbringen. Komplettiert wird Fords Karnevalsengagement von 72 Ford Freiwilligen, die die 62 Bagage- und Servicewagen im Kölner Rosenmontagszug fahren, so dass die Jecken der Karnevalsgesellschaften sorgenfrei und munter Kamelle und Strüsjer an die rund 1 Million Zuschauer auf den Straßen verteilen können, ganz nach dem Karnevalsmotto 2025 „FasteLOVEnd – Wenn Dräum widder blöhe“.

Seit 74 Jahren ist Ford Partner des Festkomitee Kölner Karneval. Was 1951 mit einem Ford Taunus 17M P3 und einem Ford Transit FK 1000 beim Rosenmontagszug begann, ist im Laufe der Jahre auf eine Flotte von heute 75 Fahrzeuge und 72 Freiwillige angewachsen, die die Kölner Tradition pflegen. In dieser Zeit hat der Kölner Automobilhersteller knapp 3.700 Fahrzeuge zur Verfügung gestellt. Die Bagagewagen haben bei den Rosenmontagszügen über 3.000 Tonnen Wurfmaterial transportiert.

Weitere Angaben finden Sie hier: www.ford.de/energie

Elektrische Reichweite: Gemäß dem Messverfahren WLTP (Worldwide harmonised Light-duty vehicles Test Procedures) ist bei voll aufgeladener Batterie eine Reichweite bis zur genannten, zertifizierten elektrischen Reichweite – je nach vorhandener Serien- und Batterie-Konfiguration – möglich. Die tatsächliche Reichweite kann aufgrund unterschiedlicher Faktoren (z.B. Wetterbedingungen, Fahrverhalten, Streckenprofil, Fahrzeugzustand, Alter und Zustand der Lithium-Ionen- Batterie) variieren.

Die Pressemitteilung der Ford Motor Company finden Sie hier.

Foto & Header: FORD/Friedrich Stark

Zur Liste

Diese Seite verwendet Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Wie Sie die Verwendung von Cookies unterbinden können, erfahren Sie in den Datenschutzhinweisen.

Wenn Sie diese Webseite weiter nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.