Der Markthochlauf der Elektromobilität bleibt trotz aller Widrigkeiten beständig. Um für sämtliche E-Fahrzeuge ausreichend Ladeinfrastruktur aufbauen und zur Verfügung stellen zu können, reichen Ladesäulen im öffentlichen Raum und auf den Privatgrundstücken der Besitzer von Elektrofahrzeugen indes nicht aus. Es gibt allerdings eine zusätzliche, vielversprechende Lösung, die nach dem politischen Willen und unternehmerischen Entwicklungen in Zukunft ausgebaut werden soll: „Laden in Quartieren“.
Dabei wird Ladeinfrastruktur nicht mehr zwingend an besonders frequentierten Standorten im öffentlichen Raum aufgebaut, sondern direkt in Wohnnähe der Bevölkerung. Errichtungen von Quartiersgaragen oder der Aufbau von sog. Ladelaternen können hier u.a. einen Beitrag dazu leisten, dass „vor der eigenen Haustür“ geladen werden kann, selbst wenn kein eigener Stellplatz oder gar eine eigene Garage besteht.
Wir möchten Ihnen zeigen, welche Möglichkeiten und Vorteile „Laden im Quartier“ für Kommunen aber auch Betreiber bietet, was zu beachten ist und wie es in der Praxis (bereits) funktioniert! Auch möchten wir aufzeigen, dass es sich nicht nur um eine idealistisch gesteuerte Versorgung der Bevölkerung, sondern auch einen rentablen Business Case für Unternehmen handeln kann.
Der zugehörige Online-Workshop wurde mit dem Ziel entwickelt, Interessierten aus Kommunen oder von kommunalen/privaten Parkhausbetreibern Hilfestellung beim Aufbau, der Kontaktfindung zum Aufbau oder dem Abbau von Hindernissen für Ladeinfrastruktur in Quartieren zu geben.
Themenüberblick des Workshops
- Realistische Einschätzung: Wie entwickelt sich die Elektromobilität wirklich?
- Wer lädt wann und wo? (Lade-Use-Cases)
- Vorteile und Umsetzbarkeit von Laden in Quartieren
- Entwicklungen bei etablierten Akteuren
- Interaktivphasen zur Aufnahme und dem Abbau von Handlungshemmnissen
- Best Practice Beispiele, inklusive Gastvorträge
- Pläne und Entwicklungen zum Laden in Quartieren
Dieser Online-Workshop orientiert sich an der kostenlosen ElektroMobilität NRW-Handreichung „Parken und Laden in Quartiersgaragen – eine Handreichung für Kommunen“ (PDF).
Wenn Sie Auskünfte zum Seminar „Lademöglichkeiten in Quartieren“ benötigen, schreiben Sie uns eine Nachricht an info@elektromobilitaet.nrw.
Foto: Sven Mieke auf Unsplash