News

Nachrichten zur Elektromobilität aus NRW und Deutschland.


Kommunen, Pressemitteilung, Privatnutzer, Forschung und Entwicklung, Unternehmen

Test- und Fahr-Event für Lkw und Nutzfahrzeuge: Elektrische Antriebe erleben

Mehr als 20 klimafreundliche Nutzfahrzeuge und gut 190 Besucherinnen und Besucher fanden sich am 25. Juni auf dem Gelände des Aldenhoven Testing Center ein.

© Michael Kremer

Vielfältig, leise und in besonderem Glanz präsentierten sich die klimafreundlichen Nutzfahrzeuge beim Test- und Fahrevent auf dem Gelände des Aldenhoven Testing Center in Aldenhoven. Mehr als 20 batterie- oder wasserstoffbetriebene Nutzfahrzeuge standen den gut 190 Teilnehmenden zur ausgiebigen Erprobung zur Verfügung. Im Zuge des Rahmenprogramms informierten die NRW.Energy4Climate und das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE) Vertreterinnen und Vertreter von Logistikunternehmen und Speditionen, wie eine klimagerechte Umstellung des betrieblichen Fuhrparks erfolgen kann und welche Chancen und Vorteile dies für die Unternehmen bedeutet.

Große Bandbreite bei klimagerechten Fahrzeugen

Die Spanne der präsentierten Nutzfahrzeuge war groß: Vom 44-Tonner bis zum Abrollkipper, vom Müllfahrzeug bis zur Kehrmaschine. Auf dem etwa zwei Kilometer langen Oval in Aldenhoven konnten die Fahrzeuge intensiv erprobt werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten dabei die Möglichkeit, als Beifahrer*in mitzufahren oder, wenn die geeignete Fahrerlaubnis für das jeweilige Fahrzeug vorlag, selbst das Steuer in die Hand zu nehmen. Das Ziel der Veranstaltung lag darin, das Thema klimagerechte Fuhrparkumstellung frühzeitig zu platzieren, Vorbehalte gegenüber batterie- oder wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen abzubauen und aufzuzeigen, dass es bereits heute innovative Fahrzeuge und Konzepte gibt, die eine Vielzahl verschiedener Einsatzzwecke erfüllen.

Fortschritte bei Reichweite und Ladedauer

Weiterentwicklungen bei der Batterietechnik, den Speicherkapazitäten und der Ladeleistung bzw. der Ladedauer machen batterieelektrische und wasserstoffbetriebene Nutzfahrzeuge immer interessanter für Spedition und Logistikunternehmen. In Nordrhein-Westfalen sind derzeit etwa 800.000 Straßengüterfahrzeuge unterwegs. Bundesweit verursachen schwere Nutzfahrzeuge etwa ein Drittel der Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor. Die Umstellung auf emissionsfreie Antriebsarten, der Ausbau der Tank- und Ladeinfrastruktur und die zunehmend verfügbaren Fahrzeuge sind daher wichtige Hebel für den Schutz des Klimas, zur Erreichung der Klimazielsetzungen und für die Zukunftsfähigkeit der Transport- und Logistikbranche.

Emissionsfreie Flotten – Ein Praxisleitfaden für Logistikunternehmen und Speditionen

Das Test- und Fahr-Event für Lkw und Nutzfahrzeuge zeigte praxisnah auf, dass die Fuhrparkumstellung auf klimafreundliche Antriebe viele Chancen und Möglichkeiten bietet. Bei der Transformation kann zudem die kostenlose Publikation „Emissionsfreie Flotten – Ein Praxisleitfaden für Logistikunternehmen und Speditionen" helfen. Der neu erschienene Leitfaden bietet Interessierten umfassende Unterstützung für den Umstieg von Verbrennern auf emissionsfreie Flotten und enthält eine Übersicht über die verschiedenen Angebote und Fördermöglichkeiten.

Foto & Header: Michael Kremer

Zur Liste

Diese Seite verwendet Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Wie Sie die Verwendung von Cookies unterbinden können, erfahren Sie in den Datenschutzhinweisen.

Wenn Sie diese Webseite weiter nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.