News

Nachrichten zur Elektromobilität aus NRW und Deutschland.


Kommunen, Pressemitteilung, Unternehmen

Stadtwerke Wülfrath und Stadt Wülfrath erweitern öffentliche E-Ladeinfrastruktur

Die Stadtwerke Wülfrath erweitern die öffentliche Ladeinfrastruktur für E-Autos und eröffnen insgesamt 4 neue Ladesäulen. Seit 2017 betreiben die Stadtwerke Wülfrath bereits eine öffentliche Ladesäule an der Hauptverwaltung, Wilhelmstr 21.

© Stadtwerke Wülfrath GmbH

„Jetzt haben wir die Zahl an Ladesäulen für E-Autos deutlich ausgeweitet und verfügen in Wülfrath über ein gutes Angebot“ so Heiko Schell, Geschäftsführer der Stadtwerke Wülfrath.

Die neuen E-Ladesäulen wurden von den Stadtwerken Wülfrath in Kooperation mit der Stadt Wülfrath errichtet. Den richtigen Standort für die Ladestationen zu finden war hierbei zentral. „Wichtig waren uns eine gute Zugänglichkeit und ein attraktives Umfeld für die Fahrzeugbesitzer“, führt Heiko Schell aus. Mit den Standorten: Parkplatz Am Diek, Zur Loev, Wanderparkplatz Hammerstein und gegenüber dem viel frequentierten DM-Markt an der Alten Ratinger Landstraße konnten diese Ziele erfolgreich umgesetzt werden. Am Diek wird eine sogenannte Schnellladesäule errichtet. „Neben einen Ladepunkt mit bis zu 22 kW verfügt diese Ladesäule über einem Ladepunkt mit bis zu 50 kW Leistung und ermöglicht somit ein deutlich schnelleres Aufladen“ erklärt Heiko Schell. An den Standorten Zur Loev, Hammerstein sowie Alte Ratinger Landstraße werden Ladestationen mit jeweils zwei 22 kW-Ladepunkte errichtet. Somit stehen in Wülfrath nun 8 weitere Ladepunkte zur Verfügung.

Einen eigenen Ladetarif bieten die Stadtwerke aktuell noch nicht an, bezahlen können Kundinnen und Kunden an der E-Ladesäule aber ganz einfach mit den Apps und Karten der etablierten Anbieter. Den Strom für die Ladesäulen liefert unsere Tochter Neander Energie, es handelt sich somit um Naturstrom“ versichert Heiko Schell.

Die Pressemitteilung der Stadtwerke Wülfrath GmbH finden Sie hier.

Foto & Header: Stadtwerke Wülfrath GmbH

 

Zur Liste

Diese Seite verwendet Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Wie Sie die Verwendung von Cookies unterbinden können, erfahren Sie in den Datenschutzhinweisen.

Wenn Sie diese Webseite weiter nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.