Elektromobilität im öffentlichen Personennahverkehr sind ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Mobilität in urbanen Ballungsräumen.
Der Megatrend Urbanisierung ist weiterhin ungebrochen.Urbane Regionen müssen zukünftig vernetzter und umweltfreundlicher gestaltet sein, so dass die Lebensqualität in den Städten trotz der Zunahme der Bevölkerungsdichte gesteigert werden kann. Mit der Erhöhung der Bevölkerungszahlen in Großstädten wird auch der Straßenpersonenverkehr mit Bussen weiter ansteigen, da Stadtbusse häufig die einzige Form des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) darstellen.
In Deutschland entfallen ca. 80 Mrd. Personenkilometer auf den ÖPNV (inkl. Straßenbahnen
und Stadtbahnen). Nahezu die Hälfte dieser Personenbeförderungsleistung wird mit Stadtbussen realisiert, die somit in urbanen Ballungsräumen einen großen Anteil am ÖPNV abdecken.
Stadtbusse tragen so zur Luftverschmutzung sowie Lärmbelästigung bei und verursachen im
Betrieb hohe Kraftstoffkosten. Insbesondere die Verkehrsbetriebe haben derzeit ein großes Interesse daran, Elektrobusse in ihre Flotten zu integrieren. Sie emittieren lokal weder
Lärm noch Abgase und sind somit ein wichtiger Baustein, um in Großstädten die Luftqualität zu steigern und die Lärmbelästigung zu reduzieren.
Elektrobusse sind ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Mobilität in urbanen Ballungsräumen.