⠀
Jeder kann laden
Die meisten Wohngebäude haben Stellplätze für Pkw. Diese können sich in einer Tiefgarage oder normalen Garagen befinden – oder es gibt zugewiesene Stellplätze vor dem Wohnhaus.
Falls Sie keinen persönlichen Parkplatz haben, könnte ein Stellplatz in der Nähe zum Wohnhaus angemietet werden. In Zukunft könnten auch elektrifizierte Parkplätze von Unternehmen außerhalb der Geschäftszeiten an Anwohnende vermietet werden.
Ein Stromanschluss ist technische Voraussetzung, um eine Lademöglichkeit zu schaffen. Deckenbeleuchtungen, normale Steckdosen oder ein elektrisches Garagentor weisen auf einen geeigneten Stromanschluss hin.
Ohne Stromanschluss muss ein Stromkabel zum Stellplatz gelegt werden. Dazu ist eine Stromquelle in der Nähe nötig. Ist diese nicht sofort ersichtlich, ist die Hilfe eines Fachbetriebs für Elektrotechnik notwendig.
Eine Lademöglichkeit, die häufig vergessen wird, ist der Arbeitsplatz. Hier steht das Privat-Auto ebenfalls regelmäßig für mehrere Stunden pro Tag. Ein Ladepunkt kann sogar von mehreren Mitarbeitern genutzt werden.
Selbst dann, wenn vor Ort noch keine Lademöglichkeit besteht, kann diese in der Regel nachgerüstet werden. Die Parkplätze liegen in Gebäudenähe und sind häufig beleuchtet. Eine geeignete Stromquelle ist somit vorhanden.
Kann weder zuhause noch am Arbeitsplatz regelmäßig geladen werden, besteht weiterhindie Möglichkeit an anderer Stelle nachzuladen. Das kann z. B. während des Einkaufens oder anderer Standzeiten sein.
Herzlichen Glückwunsch.
Sie haben eine Möglichkeit, Ihr zukünftiges Elektroauto regelmäßig aufzuladen. Falls an dem Stellplatz noch keine Ladestation vorhanden ist, finden Sie in dem → Leitfaden "Einfach laden an Wohngebäuden" alle notwendigen Informationen zum Aufbau.
Nutzen Sie dazu gerne die Förderprogramme vom Land und Bund
Aktuell werden sowohl → private Ladestationen an Wohngebäuden als auch → Ladestationen für Beschäftigte gefördert.
regelmäßiges Nachladen nicht möglich
Für Ihren Fall besteht keine regelmäßige Möglichkeit zum Nachladen Ihres zukünftigen Elektroautos. Der Umstieg ist daher aufwändiger aber dennoch möglich. Insbesondere besteht hier die Herausforderung, dass regelmäßig eine öffentliche Lademöglichkeit aufgesucht werden muss, an der das Fahrzeug wieder aufgeladen werden kann.
Schauen Sie dazu gerne in unsere → Ladesäulen-Karte und suchen Sie sich den nächsten öffentlichen Ladepunkt heraus.