Im Juni diesen Jahres wurden in Nordrhein-Westfalen 1.105 vollelektrische Fahrzeuge (BEV) und 3.452 (504 Plug-in-)Hybride neu zugelassen. In Gesamtdeutschland wurden im Mai 5.760 vollelektrische Fahrzeuge neu zugelassen.
Die Bestandszahlen wuchsen dabei in NRW auf 19.562 vollelektrische und 16.300 Plug-in-Hybride und somit auf eine Gesamtzahl von 34.409.
In NRW stieg die Anzahl der Ladepunkte im Mai laut GoingElectric im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres um 2.074 auf 6.325 Ladepunkte. In Bezug auf Anträge zum Umweltbonus nimmt NRW im Vergleich mit allen anderen Bundesländern mit 31.433 erneut die Spitzenposition ein.
Die aktuellen Entwicklungen in Kürze:
- NRW rangiert mit 30.777 rein elektrisch betriebenen Kraftfahrzeugen (Stand 01.04.2019, Quelle: KBA) auf Platz 1 im Bundesländervergleich vor Bayern (27.882) und Baden-Württemberg (22.133)
- Elektrisch betriebene Pkw (1.105) weisen in NRW ein deutliches Plus von +154,61% Prozent zum Vorjahresmonat auf
- In Anlehnung an den Deutschlandtrend sinkt auch in NRW die Zahl der Neuzulassungen an PHEV Fahrzeugen (-9,35%)
- In NRW stieg die Anzahl nach GoingElectric auf 6.325 Ladepunkte, damit liegt NRW auf Platz 3 hinter Bayern und BaWü
- Umweltbonus: Im Vergleich der Bundesländer nimmt NRW mit 31.433 Anträgen weiterhin die Spitzenposition (zum fünfzehnten Mal) ein. Bayern (24.294 Anträge) und Baden-Württemberg (21.135 Anträge) folgen mit größer werdendem Abstand.